Open Source
ZERAP hat das Ziel definiert, mit Open Source Bauanleitungen, (Weiter-)Bildungsangeboten (MOOCs) und Informationen, möglichst viele Menschen bei ihrer Potenzialentfaltung zu unterstützen.
ZERAP hat das Ziel definiert, mit Open Source Bauanleitungen, (Weiter-)Bildungsangeboten (MOOCs) und Informationen, möglichst viele Menschen bei ihrer Potenzialentfaltung zu unterstützen.
Seit 2017 läuft unsere Kampagne „Dörfer im Aufbruch„. Sie bündelt strukturiert inspirierende Beispiele von Gemeinden, die ihre Zukunft selber gestalten, und stellt die notwendigen Tools und Methoden zur Verfügung, damit Umsetzungsstrukturen entstehen können.
Im Landschaftspark Herzberge erarbeiten wir Bildungs-Module für Urban Farming, insbesondere in der Aquaponik (Fisch-Treibhaus-Verbund), und berechnen die positiven Effekte im Kampf gegen den Klimawandel.
Wir unterstützen die angewandte Forschung an essbaren Wäldern und Agroforestry als Formen zukunftsfähiger Landwirtschaft, sowie deren Resilienz und Anpassungsvermögen ggü. den Folgen des Klimawandels.
Styropor (Polystyrol) kommt als Dämmstoff wie auch in der Landwirtschaft zum Einsatz – und ist ein Sondermüll. Wir erforschen u.a., wie Insekten Styropor natürlich entsorgen können und welche Alternativen Stoffe eingesetzt werden können.
Lederherstellung erfolgt heutzutage fast ausschließlich unter Einsatz giftigen Chroms. Wir unterstützen die Wiederentdeckung natürlicher Gerbungsmethoden mittels heimischer Pflanzen.