Die Natur kennt keinen Abfall

…weder von natürlichen noch menschlichen Ressourcen.
Nehmen wir uns ein Beispiel

Mitmachen & Mitglied werdenUnsere Projekte

Hallo und Willkommen

ZERAP Germany e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Schwerpunkt Umweltbildung im Bereich „Zero Emissions Research and Projects“ (ZERAP). Seit 2007 führen wir Projekte durch und bestärken unsere Mitglieder darin, sich ebenfalls für Bildung, Nachhaltigkeit (auch im ländlichen Raum) und Umweltschutz aktiv einzusetzen.

Zero Emissions ist die notwendige Grundphilosophie, um Kinder, Schüler, Lehrer und Bürger auf Nachhaltigkeitsthemen aufmerksam zu machen.

In Zusammenarbeit mit der StadtFarm im Landschaftspark Herzberge bieten wir Workshops und Lehrstunden zu nachhaltiger Ernährung, Ökosystemen und dem Klimawandel an. Hier anfragen.

ZERAP Germany e.V.

Lasst uns mit der Natur leben 

Was sind unsere Projekte ?

Open Source

ZERAP hat das Ziel definiert, mit Open Source Bauanleitungen, (Weiter-)Bildungsangeboten (MOOCs) und Informationen, möglichst viele Menschen bei ihrer Potenzialentfaltung zu unterstützen.

Kampagnen

Seit 2017 läuft unsere Kampagne „Dörfer im Aufbruch„. Sie bündelt strukturiert inspirierende Beispiele von Gemeinden, die ihre Zukunft selber gestalten, und stellt die notwendigen Tools und Methoden zur Verfügung, damit Umsetzungsstrukturen entstehen können.

Urban Farming

Im Landschaftspark Herzberge erarbeiten wir Bildungs-Module für Urban Farming, insbesondere in der Aquaponik (Fisch-Treibhaus-Verbund), und berechnen die positiven Effekte im Kampf gegen den Klimawandel.

Forschung: Permakultur

Wir unterstützen die angewandte Forschung an essbaren Wäldern und Agroforestry als Formen zukunftsfähiger Landwirtschaft, sowie deren Resilienz und Anpassungsvermögen ggü. den Folgen des Klimawandels.

Forschung: Styropor

Styropor (Polystyrol) kommt als Dämmstoff wie auch in der Landwirtschaft zum Einsatz – und ist ein Sondermüll. Wir erforschen u.a., wie Insekten Styropor natürlich entsorgen können und welche Alternativen Stoffe eingesetzt werden können.

Forschung: natürliche Gerbverfahren

Lederherstellung erfolgt heutzutage fast ausschließlich unter Einsatz giftigen Chroms. Wir unterstützen die Wiederentdeckung natürlicher Gerbungsmethoden mittels heimischer Pflanzen.

Bildung für Zukunftsperspektiven

Unsere Projekte vermitteln ein umfassendes Verständnis für systemische Nachhaltigkeit und lenken auf Einstellungen, Wissen und Handlungsschemata hin, welche der Mensch für eine nachhaltige Gestaltung seines Lebens benötigt.

Schulklassen und Kindergartengruppen können bei uns Workshops im Bereich Urban Farming buchen – wir freuen uns über Euer Interesse!

Übrigens besetzen wir ab Herbst wieder Stellen für ein FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) bzw. BFD (Bundesfreiwilligendienst). Bewerbt Euch bei uns!

We’re currently offering Volunteer positions through the European Solidarity Corps. Please get in touch if you’re interested!

Mitglied werden

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Dann kontaktieren Sie uns und wir senden Ihnen einen Mitgliedschaftsantrag, den Sie bitte ausdrucken und ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück schicken. Für nur 10 EUR jährlich können Privatpersonen Mitglieder werden, Unternehmen und Sponsoren bezahlen 100 EUR pro Jahr. Doch am wichtigsten ist uns dabei, dass Sie sich aktiv einbringen, eigene Ideen und Projekte verwirklichen – und gemeinsam mit uns die Gedanken von Zero Emissions verbreiten.